Der Türmersturm
Einer unserer Stadttürme
Bayerischer Heimatpreis 2018
geht an den Heimatverein 23.07.2018
Der alte Schloßgraben
Unser Central Park von Herzogenaurach
Der neue Stadtschreiber ist da!
Erhältich bei Bücher & mehr und Ellwanger
Der Wiwaweiher
Der See mitten in unserer Stadt :)
Die Altstadt
Das Herz unserer Stadt

Anmeldeformular Veranstaltungen

Für welche Veranstaltung wollen Sie sich anmelden?
Familienname: *Geben Sie bitte Ihren Familiennamen ein.
Vorname: *Geben Sie bitte Ihren Vornamen ein.
Straße, Nr.: *Geben Sie bitte Ihren Straße und Hausnummer ein.
PLZ, Wohnort: *Geben Sie bitte Ihre PLZ und den Wohnort ein.
Email: *Geben Sie bitte Ihre Email Adresse an.
Telefon: Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an. (Freiwillige Angabe)

Mitgliedsantrag

Werden Sie Mitglied im Heimatverein Herzogenaurach e.V.
Durch Ihre Beiträge und Spenden helfen Sie dem gemeinnützigen Verein, seine vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.

Jahresbeitrag: € 20,00


Hiermit stelle ich den Antrag, beim Heimatverein Herzogenaurach e.V. Mitglied zu werden:

Familienname: *Geben Sie bitte Ihren Familiennamen ein.
Vorname: *Geben Sie bitte Ihren Vornamen ein.
Geburtsdatum: *Geben Sie bitte Ihren Geburtstag ein.
Straße, Nr.: *Geben Sie bitte Ihren Straße und Hausnummer ein.
PLZ, Wohnort: *Geben Sie bitte Ihre PLZ und den Wohnort ein.
Telefon: Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an. (Freiwillige Angabe)
Email: *Geben Sie Ihre Email-Adresse ein.

Einzugsermächtigung:
Der Heimatverein Herzogenaurach e.V. ist berechtigt, den Jahresbeitrag in Höhe von € 20,00 von meinem Konto einzuziehen.

Bank: *Geben Sie hier den Namen Ihrer Bank ein
IBAN: *Geben Sie Ihre IBAN ein.
BIC: *Geben Sie Ihre BIC ein.
Kontoinhaber *Geben Sie bitte den Kontoinhaber ein.
Straße, Haus-Nr.: *Geben Sie bitte Ihren Straße und Hausnummer ein.
Plz, Wohnort: *Geben Sie bitte Ihre PLZ und den Wohnort ein.

Ich habe die Datenschutzverordnung auf der Webseite des Heimatvereins gelesen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

 Willkommen
steinweg_50.jpg
im Treffpunkt am Steinweg. 

 Das Haus "Steinweg 5" ist das älteste Bürgerhaus
der Stadt Herzogenaurach -  erbaut im 15. Jahrhundert.

Vereinsheim des Heimatvereins Herzogenaurach
Telefon im Haus: 09132/63132 (nicht immer besetzt)

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Haus im Steinweg 5

 
 
steinweg-1.jpg steinweg-2.jpg steinweg-3.jpg
 in den 20er Jahren      im Jahre 1949    am 15.4.1988

Das Haus "Steinweg 5".
Treffpunkt der Herzogenauracher Heimatfreunde.

Das Gebäude "Steinweg 5" entstand im 15. Jahrhundert und ist das älteste erhaltene Bürgerhaus der Stadt Herzogenaurach. Nach Erwerb durch die Stadt Herzogenaurach wurde das Anwesen in den 80er Jahren saniert und die historische Bausubstanz fachgerecht restauriert.

Jetzt betreut der Heimatverein Herzogenaurach das Haus "Steinweg 5".
Es ist der Treffpunkt bei Stadtführungen, wird für Gesprächsabende mit historischen und volkskundlichen Themen genutzt und steht für kleinere Veranstaltungen z.B. bei Besuchen von Gästen aus Partnerstädten zur Verfügung.

Die Lage des Anwesens "Steinweg 5"

steinweg-0.jpgSeit dem 14. Jahrhundert konnten sich Herzogenaurachs Bürger innerhalb eines mächtigen Mauerrings vor Angreifern schützen. Wall und Graben umfassten nicht nur das heutige Schlossgebäude (im Mittelalter eine Art Wasserburg), sondern auch die ältesten Anwesen der Stadt zwischen heutiger Hauptstraße und dem Schlossgebäude.

Knapp hinter dem "Inneren Tor" und in etwa auf der gleichen Höhe gelegen wie das Schloss-gebäude und die Pfarrkirche entstand im 15. Jahrhundert das heute restaurierte Anwesen "Steinweg 5".
Im Stadtplan von 1826 trägt es die Nummer 160. Die Gesamtzahl aller Anwesen innerhalb des befestigten Stadtbereichs beträgt über 200, wobei allerdings die Höhe der Numerierung keine Rückschlüsse auf das Alter des betreffenden Hauses zulässt. Der "Steinweg" war bereits schon 1419 bekannt.

Vor 1804 gab es noch keine Hausnummern. Man begnügte sich mit der Aufteilung in Stadtviertel. Die Einteilung in Straßen wurde im Februar 1879 durch den Stadtmagistrat beschlossen. Eine Firma Deschler in Augsburg lieferte 43 Straßen-benennungstafeln für 144,55 Mark.


weiter...
Design by WD